drechselbedarf.ch-headerbild-faqs

FAQ’s für drechselbedarf

Wissenswertes zu unseren Partnern, Versand und Zahlungen

Bei uns gibt es eine Vielzahl qualitativ hochwertigen Drechselbedarfsprodukten. Wir bieten sowohl für Profi- als auch für Hobbydrechsler ein breites Sortiment an Drechselzubehör. Bei uns findest du verschiedene Mahlwerke, Schreibgeräte mit den passenden Bushings sowie eine grosse Auswahl an Projektkits und einigen Werkzeugen. Fast täglich wächst unser Sortiment. Etwas nicht gefunden? Dann schreib uns eine Nachricht. 

Wir arbeiten mit renommierten Anbietern, wie Writing Turning Flipping, Strässler, CrushGrind® und vielen weiteren Herstellern zusammen. 

Wir legen grossen Wert auf eine schnelle Lieferung und verschicken deine Bestellung umgehend. Für dich entstehen keine zusätzliche Verpackungskosten, diese übernehmen wir.

Solltest du Fragen haben zu den einzelnen Produkte, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden.

 

Versand

A-Post:
bis 10kg CHF 14.00

B-Post:
bis 10kg CHF 12.00

Zahlungen

Sie haben die Möglichkeit Ihre Bestellung per PayPal zu begleichen.
Paypal ermöglicht eine kostenlose und sichere Abwicklung. Es werden keine Zahlungen aus dem Ausland akzeptiert.

Begleichen Sie Ihre Rechnung ganz einfach via QR-Code. 

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit via Banküberweisung zu bezahlen. 

Retouren

Bitte nimm direkt mit uns Kontakt auf. 

RUND UMS HOLZ

Holz ist Kunst

Jedes Stück Holz erzählt seine ganz eigene Geschichte: Wo es herkommt, wie alt es ist, welchem Wetter es ausgesetzt war, ob es Nahrung und Wasser im Überfluss fand oder darben musste, ob es schnell in die Höhe schoss oder sich ganz langsam ausbreitet, ob Tiere daran geknabbert oder Stürme daran gerüttelt haben. Alles was es erlebt hat, zeigt sich in jedem einzelnen Holzstück und macht es damit zu einem unverwechselbaren Unikat – zu einem Meisterwerk der Natur!

DRECHSELN

Schon gewusst?

Das Drechslerhandwerk ist nachweislich eines der ältesten Gewerke der Erde. Die erste Drechselbank entstand aus dem ersten mechanisierten Gerät der Menschheit – dem Fiedelbohrer. Lediglich die Drehachse wurde aus der senkrechten in die horizontale Ebene verlagert. Gedrehte Gegenstände wurden bereits vor mindestens 3500 Jahren gefertigt.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Drechslerhandwerk stark in den Hintergrund gedrängt. Mit den bescheidenen Aufgaben konnten die Fähigkeiten der damaligen Drechsler lange nicht gefordert werden. So gerieten viele Techniken, die den höchsten Stand der Kunstfertigkeit darstellten, in Vergessenheit. Durch unzweckmäßige und überspitzte Drechsler-Kuriositäten von sogenannten “Kunst-Drechslern” wandte sich lange Zeit das gebildete Publikum vom Drechslerhandwerk ab und erst in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts konnte es eine Renaissance erleben, welche bis zur Deutschen Wiedervereinigung anhielt.

Trotz der nachfolgenden starken Ausdünnung der Drechslerbetriebe hat sich bis heute das Drehen mit der Hand erhalten und stellt nach wie vor eine wichtige Ergänzung in der Holzbearbeitung dar.